Extremismus-Workshop Teil 1: Normal, radikal, extrem? Basis-Workshop

27. September 2023
Bildmaterial: (c)Beratungsstelle Extremismus

In diesem Workshop lernst du die Basics zum Thema Extremismus und Radikalisierung.
Ziel ist es ein Verständnis für extremistische Phänomene und Radikalisierungsprozesse zu erarbeiten, einen Perspektivenwechsel zu ermöglichen sowie Handlungsspielräume für die eigene Tätigkeit zu erweitern.


Inhalte
• Entstehungs- und Wirkungsweisen von Extremismen
• Helfer:innen-Netzwerke, Initiativen, Materialien
• Anziehungskräfte und Argumente von Ideologien
• Spezifische Bedürfnisse im Jugendalter und in der Adoleszenz
• Globale Aspekte „des Radikalen“
• Reflexion von Begrifflichkeiten, Hinterfragen eigener Positionen
• Bearbeitung konkreter Fallbeispiele


Ziele
• Differenzierung zwischen Religion/ Ideologie und Jugendliche/ junge Erwachsene/ Erwachsene
• Schärfung der eigenen Aufmerksamkeits- und Beobachtungskriterien
• Hinterfragen eigener Positionen, Vorurteile & Wertehaltungen
• Erarbeiten differenzierte Sichtweisen zum Thema (gewaltbereiter) Extremismus und Radikalisierung
• Erkennen globaler Zusammenhänge und Zulassen kritischer Haltungen
• Diskussion über Handlungsmöglichkeiten und -optionen
• Erweiterung der Reflexionsfähigkeit und Handlungsoptionen durch die Arbeit an konkreten Fallbeispielen aus der Praxis

Datum & Uhrzeit
27. September 2023
18:00 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Veranstalter:in
bOJA - Beratungsstelle Extremismus
office@beratungsstelleextremismus.at
0800 20 20 44
zur Website

Beratung, Prävention, Intervention

Die Beratungsstelle Extremismus ist eine österreichweite Anlaufstelle für alle Fragen zum Thema Extremismus. Sie steht für Jugendarbeiter_innen, Sozialarbeiter_innen, Lehrer_innen und betroffene Angehörige gleichermaßen zur Verfügung. Die Beratungsstelle ist bei bOJA angesiedelt und bietet eine kostenfreie Helpline, persönliche Beratungsgespräche sowie Fortbildungen an.

Veranstaltung teilen
Logo zusammenhalten

zusammenhalten – Extremismusprävention durch Engagement

info@zusammen-halten.at

www.zusammen-halten.at

ein Arbeitsbereich des Vereins dieziwi. – Die Zivilgesellschaft wirkt.

Event Registrierung

Wo oder durch wen hast du als erstes von dieser Veranstaltung erfahren?
DSGVO-Einverständnis*
Eine Übermittlung deiner Kontaktdaten an Dritte findet nicht statt. Du kannst dich jederzeit über die zu deiner Person gespeicherten Daten unter info@dieziwi.at informieren. Die hier erteilte Einwilligung kann dort jederzeit grundlos widerrufen werden.
Einverständniserklärung zu Foto- und/oder Filmaufnahmen*
Vor allem bei öffentlichen Veranstaltungen kann es vorkommen, dass während der Veranstaltung Bildmaterial (Fotos, Videos) angefertigt wird. Dieses Bildmaterial nutzen wir ausschließlich für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit, wie zum Beispiel zur Veröffentlichung auf unseren Websites, in unserem Newsletter, auf unseren Facebook-Seiten oder in Printpublikationen des Vereins dieziwi – Die Zivilgesellschaft wirkt. Es kann trotz aller technischer Vorkehrungen nicht ausgeschlossen werden, dass dritte Personen die Fotos und/oder Videos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.
Newsletter-Anmeldung
Was ist die Summe aus 8 und 6?

Zurück