Presseaussendung: zusammenhalten-Filmtour Je Suis Karl

zusammenhalten-Filmtour Je Suis Karl
Der Verein „dieziwi – Die Zivilgesellschaft wirkt“ startet mit seinem neuen Projekt „zusammenhalten - Extremismusprävention durch Engagement“. Zum Auftakt laden wir zur Filmvorführung von „Je Suis Karl“ inklusive anschließendem Couch-Gespräch.
Vom Verlust, von Verführung, persönlichem Schmerz und der Gefahr, die Verwerfungen im Denken und Handeln radikaler Menschen zu spät zu erkennen - davon erzählt das Filmdrama „Je Suis Karl“.
Im Mittelpunkt des Films steht die junge Maxi (Lena Wedler), deren Familie Opfer eines Terroranschlags wird. Auf der Suche nach Antworten verliebt sie sich in den charismatischen Karl (Jannis Niewöhner), den Anführer einer europaweiten Revolution. Wir zeigen Euch diesen kompromisslosen Film, der ganz nah am Puls der Zeit ist, und diskutieren im Anschluss darüber, welche Brisanz die Thematik heute hat.
Unsere Gesprächspartner:innen sind der Journalist Thomas Rammerstorfer, der unter anderem zu den Schwerpunkten Extremismus und Jugendkulturen schreibt sowie die Historikerin Kathrin Quatember, die zu Rechtsextremismus und den "neuen Rechten" forscht. Unter anderem veröffentlichte sie 2018 eine Studie zu rechtsextremen Medien in OÖ.
Sei dabei und diskutiere mit. Wann? Am Donnerstag, 7. April 2022, 18:30 Uhr. Wo? Im Central Linz, Landstraße 36, 4020 Linz.
Der Eintritt ist frei.
Alle Informationen und Anmeldung auf https://www.dieziwi.at/filmtour-je-suis-karl/
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=oFQel_8SZ6M
Über uns
»zusammenhalten – Extremismusprävention durch Engagement« ist ein neues Projekt, gefördert vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Unser Ziel ist es, den Freiwilligenbereich für das Thema Extremismus und Radikalisierung zu sensibilisieren, die Zivilgesellschaft in ihrem Engagement zu unterstützen und dadurch die Demokratie zu stärken.
»dieziwi – Die Zivilgesellschaft wirkt« ist eine österreichweite Plattform für freiwilliges, zivilgesellschaftliches Engagement und unterstützt all jene, die mit ihren Ideen, Initiativen und Projekten dazu beitragen, dass unser (Zusammen-)Leben besser wird. www.dieziwi.at
Rückfragen-Kontakt für Interessierte am Projekt zusammenhalten bzw. der Filmtour
Verein dieziwi. – Die Zivilgesellschaft wirkt.
Petra Hotz
info@zusammen-halten.at
Rückfragen-Kontakt für Presseangelegenheiten
Verein dieziwi. – Die Zivilgesellschaft wirkt.
Petra Pongratz
Martin-Luther-Platz 3/3, 4020 Linz
+43 650 47 00 072 | info@dieziwi.at | www.dieziwi.at